Wissenswertes über den Turngau Frankfurt am Main e. V.

Der Turngau Frankfurt am Main ist die Interessenvertretung von 75 Turn- und Sportvereinen in Frankfurt am Main mit annähernd 60.000 Mitgliedern. Der Turngau Frankfurt ist – ebenso wie 19 weitere Turngaue – Mitglied im Hessischen Turnverband und stellt den größten Turngau in Hessen dar.

In den Vereinen des Turngaues werden die im Deutschen Turner-Bund national und international betriebenen Sportarten angeboten. Hierzu zählen u. a. Gerätturnen, Gymnastik, Leichtathletik, Schwimmen, Gymnastik und Tanz, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen, Rhönradturnen, Wandern und Orientierungslauf. In den meisten Vereinen werden auch die Turnspiele Faustball, Prellball, Volleyball, Ringtennis und Indiaca angeboten. In den Vereinen des Turngaus könnt Ihr sowohl Leistungs- als auch Breitensport betreiben. In den letzten Jahren legen die Vereine ein besonderes Schwergewicht auf den Freizeit- und Gesundheitssport. Außerdem gibt es spezielle Angebote auf dem Gebiet der Rehabilitation.

Es findet jeder und jede – ob Erwachsener, Jugendlicher oder Kind, ob jünger oder älter – das passende Angebot.

Der Turngau Frankfurt führt im Jahresverlauf zahlreiche Wettkämpfe durch. Einen hohen Stellenwert hat die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern.

Was bieten wir?

  • Veranstaltung und Durchführung von Wettkämpfen und Meisterschaften.

  • Organisation und Durchführung von Lehrgängen für die Aus- und Weiterbildung von Trainern und Übungsleitern.

  • Organisation von Sonderveranstaltungen wie Frankfurter Walking Day, Lohrbergfest und Gauwandertag.

  • Unterstützung von Vereinen im Bereich unserer Sportarten.

Unsere Ziele

  • Das Turnen in seiner Vielfalt fördern.

  • Bindung zwischen unseren Vereinen sowie zu Politik, Wirtschaft und Kultur schaffen.

  • Zusammen mit den Vereinen gesundheits-fördernde sportliche Betätigung für alle Altersklassen anbieten.

  • Die ehrenamtliche Tätigkeit fördern und würdigen.

  • Der Öffentlichkeit zeigen, was der Turngau und seine Vereine leisten

Wettkämpfe

Als Vorstufen zu den Hessischen Meisterschaften steht in der Regel eine Qualifikation auf Turngauebene.
Folgende Wettkämpfe stehen dabei auf dem Programm:

  • Gaukinderturnfest (veranstaltet durch die Turnjugend Frankfurt)

  • Hallenkinderturnfest (veranstaltet durch die Turnjugend Frankfurt)

  • Gaueinzelmeisterschaften Gerätturnen weiblich

  • Gaueinzelmeisterschaften Gerätturnen männlich

  • Gaumeisterschaften Rhythmische Sportgymnastik

  • Gaumeisterschaften Trampolinturnen

  • Gaumannschaftsmeisterschaften Gerätturnen männlich

  • Gaumannschaftsmeisterschaften Gerätturnen weiblich•

Aus- und Fortbildungen, Workshops

Der Turngau Frankfurt bietet eine Reihe von Aus- und Fortbildungen an, wie z.B.:

  • Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung (veranstaltet durch die Turnjugend Frankfurt)

  • Kinderturnen

  • Wassergymnastik

  • Inlineskating

  • Latin Dance Fitness

  • Seniorenturnen, Fortbildung

  • Gesundheitssport, Fortbildung

  • Walking/Nordic Walking, Workshops

Netzwerk „Aktiv bis 100“

wurde bereits 2010 vom DTB ins Leben gerufen. Ziel ist es ältere Menschen, die noch nie oder lange nicht mehr sportlich aktiv waren zu leichter sportlicher Bewegung zu motivieren. Dabei geht es nicht darum „Leistung zu erbringen“, sondern um Kräftigung der Muskulatur und Training von Gleichgewichtssinn und Koordination. Ziel ist es, die Selbständigkeit bei der Gestaltung und Bewältigung des Alltags zu erhalten und zu fördern. Dazu arbeiten Frankfurter Sportvereine und seniorennahe Organisationen unter Koordination des Turngaus Frankfurt eng zusammen.

Weitere Informationen:

> Aktiv bis 100, Stadt Frankfurt
> Aktiv bis 100, Sportkreis Frankfurt

Pluspunkt Gesundheit

Der Pluspunkt Gesundheit ist eine Auszeichnung für Gesundheitssportangebote in Turn- und Sportvereinen, die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen müssen. Der Pluspunkt Gesundheit hilft Vereinen, nach außen deutlich zu machen, dass sie über qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitssport verfügen. Weiterhin unterstützt er alle Interessenten dabei, ein für sich passendes Gesundheitssportangebot zu finden.

Weitere Informationen zu Angeboten rund um „Aktiv bis 100“ sowie zum „Pluspunkt Gesundheit“ erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle.

VORSTAND

Helen Rabe-Weber
Vorsitzende
rabe-weber@turngau-frankfurt.de
Tel.: 069 / 342428

Beate Worst
Finanzen und Verwaltung
worst@turngau-frankfurt.de
Tel.: 069 / 700573

Odin Wörner
Breiten- und Wettkampfsport
woerner@turngau-frankfurt.de
Tel.: 069 / 160 90732482

Anke Dannenberg
Spitzensport
dannenberg@turngau-frankfurt.de
Tel.: 0173 / 6500871

Sarah Hennefarth
Aus- und Fortbildung
hennefarth@turngau-frankfurt.de
Tel.: 01578 / 5308274

Arlette Mann
Projekte
mann@turngau-frankfurt.de
Tel.: 0179 / 6936745

Marcel Caspar
Vorsitzender der Turnjugend
marcel@turnjugend-frankfurt.de
Tel.: 0176 / 63893654

VEREINE

Unsere Partner