Gau-Einzelmeisterschaften Gerätturnen weiblich
Viel Trubel und unerwartet ruhig
So könnte man das vergangene Wochenende aus Sicht der Wettkampfleitung beschreiben.
Denn, Dank der neu gestalteten Wände der Mehrzweckhalle in Frankfurt-Kalbach, konnten die Gau-Einzelmeisterschaften in einer wirklich entspannten Atmosphäre stattfinden.
Hierzu trafen sich am Samstag Morgen 30 Turnerinnen ab neun Jahre, um ihren ersten Wettkampf des Jahres zu turnen. Vor dem Turnen steht zuerst das Aufbauen der Wettkampfgeräte, Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und die Bodenfläche. Dank dem Einsatz vieler Helfer aus den neun teilnehmenden Vereinen, war das recht schnell erledigt und der Wettkampf konnte pünktlich starten.

Alle Turnerinnen zeigten ihr Können und hatten sichtlich Spaß dabei den anwesenden Zuschauenden ihre Kürübungen zu zeigen. Geturnt wurden zwei Wettkämpfe, im Rahmenwettkampf LK 4, hier gibt es keine Altersbegrenzung. Im Qualifikationswettkampf LK 4 Jahrgang 2014 – 2016 turnten 12 Turnerinnen darum den Turngau Frankfurt bei den Hessischen Einzel-Landesfinals im Mai zu vertreten. Bei der Siegerehrung freuten sich alle über ihre Urkunden und die Jubiläumsmedaillen des Turngau Frankfurt am Main.
Im zweiten Durchgang diese Wettkampftages starteten die Turnerinnen der Qualifikationswettkämpfe und Rahmenwettkämpfe LK 2 und LK 3. Da sie teilweise schon einige Jahre Wettkampferfahrung mitbringen, gab es an allen vier Geräten sehr schöne Übungen zu sehen, die von den Zuschauenden mit viel Applaus bedacht wurden. Vor der verdienten Siegerehrung konnte mithilfe vieler Helfenden, der Umbau der Geräte für den nächsten Wettkampftag schnelle erledigt werden.
Der Sonntag startete für alle sehr Früh, wegen der Umstellung auf die Sommerzeit. Im ersten Durchgang starten knapp fünfzig unserer jüngsten Turnerinnen in den Rahmenwettkämpfen P4. Für sie alle war das ein aufregender Tag, da es der erste „große“ Wettkampf war. Bei der Siegerehrung, freuten sich dann alle über ihre erste Medaille und Urkunde.
Im zweiten Durchgang des Tages wurden gleich in vier Wettkampfklassen um die Podestplätze geturnt. Neben dem Rahmenwettkampf P 5 – P 7, ging es um die Qualifikation für die Hessischen Einzel-Landesfinals in den Wettkampfklassen P 5, P 5 / 6 und P 6 / 7. Bedingt durch das notwendige Zusammenschieben der Bodenläufer, startete der Durchgang mit etwas Verspätung. Leider war das nicht das einzigen Gerät, das den Zeitplan durcheinander brachte. Sodass die Siegerehrung hier mit mehr als dreißig Minuten Verspätung begann.
Mit einer Verspätung von fast einer Stunde, konnte dann der letzte Durchgang an diesem Tag an den Start gehen. Hier turnten fünfunddreißig Mädchen aus neun Vereinen im Rahmenwettkampf P 5. Dank unserer Kampfrichter*innen konnte eine Teil der Verspätung wieder eingeholt werden. Durch die hervorragende Mithilfe aller Zuschauer*innen, Trainer*innen, Kampfrichter*innen und der Turnerinnen, wurde der Abbau der Geräte in Rekordzeit geschafft, sodass, die von den fleißigen Helfern vorbereiteten Urkunden und Medaillen bei der folgenden Siegerehrung schnell ihre neuen Eigentümer*innen finden konnten.
Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an die TSV Sachsenhausen 1857 j. P., die für die Verpflegung an diesem Wochenende gesorgt hat.
Es war für alle ein anstrengendes, aber erfolgreiches Wochenende und wir drücken unseren Turnerinnen die Daumen für die Hessischen Einzel-Landesfinals am 9. und 10. Mai 2025 in Mörlenbach.
LK 2 (2010-2011)
Carla Friedrich (Eintracht Frankfurt)
Julia Am Ende (TG Bergen-Enkheim)
Laura Herchet (TG Höchst)
LK 3 (2012 – 2013)
Leah Von Oettingen (TG Höchst)
Amaya Al Sammouri (TG Höchst)
Maria Seraphina Hart (TG Höchst)
LK 4 (2014 – 2016)
Lena Herchet (TG Höchst)
Yordanos Geremew Deresse (TG Höchst)
Mia Cosenza (TS Griesheim)
P 6 / P 7 (2011 – 2012)
Hindeka Geremew Deresse (TG Höchst)
Mila Janke (TGS Bornheim)
Sofia Papsdorf (TGS Bornheim)
P 5 / P 6 (2013 – 2014)
Yunah Chun (Eintracht Frankfurt)
Milka Regenauer (TG Höchst)
Nele Hampel (TG Höchst)
P 5 (2015 und jünger)
Mia Klotz (TG Höchst)
Lourdes Perez Grimm (TG Höchst)
Mila Maaß (Eintracht Frankfurt)
LK 3
Aastha Patnaik (TV Bad Vilbel)
Olivia Skiba (TS Griesheim)
Lorena Eickhoff (TV Bad Vilbel)
LK 4
Amalia Chliapa (TS Griesheim)
Bianca Cráciuneac (TV Bad Vilbel)
Carla Weinand (TV Bad Vilbel)
P 5 – P7 (2011 und älter)
Lotta Knauf (TGS Bornheim)
Sofia Schembri (Eintracht Frankfurt
P 5
Veronika Dück (TG Höchst)
Liliana Eshetu (TV Bad Vilbel)
Penelope-Raphaela Jung (TSG Oberrad)
P 4 (2015 – 2016)
Finja Wagner (TG Bergen-Enkheim)
Nele Tikka (TG Bergen-Enkheim)
Johanna Gogan (TG Bergen-Enkheim)
P 4 (2016 – 2019)
Lina Oujaidan (TG Höchst)
Inaya Bouzachat (TG Höchst)
Yelizaveta Kochurova (Eintracht Frankfurt)
Beitrag von: Beate Worst, Fachwartin GTw, Turngau Frankfurt am Main